1. Climate Hub
  2. Product Carbon Footprint (PCF)

ISO Norm 14067

In Anlehnung an die ISO Norm 14067 (Greenhouse gases - Carbon footprint of products - Requirements and guidelines for quantification) kann der Product Carbon Footprint partiell im Rahmen der Systemgrenze Cradle-to-Gate erfasst werden, oder vollständig (Cradle-to-Grave) unter Betrachtung aller Lebenszyklusphasen. Eine systematische Darstellung der unterschiedlichen Systemgrenzen ist in der folgenden Abbildung zu finden.

 Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift, Visitenkarte enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Darüber hinaus werden gemäß dem aktuellen IPCC Assessment Report (AR6) alle relevanten Treibhausgase quantitativ erfasst. Aktuell erfolgt die Darstellung als Gesamtsumme in CO2-Äquivalente (CO2e). Künftig werden die Emissionen - sofern vorhanden - zusätzlich in Einzelgase aufgeschlüsselt (CO2, CH4, N2O, HFC, PFC, SF6, NF3), was eine präzisere Analyse und differenzierte Berichterstattung ermöglicht. Ebenfalls werden künftig die Gesamtemissionen nach fossilem und biogenem CO2 getrennt ausgewiesen.

Der Climate Hub stellt auch - wie in der ISO 14067 gefordert - Informationen zur Datenqualität, Genauigkeit und Belegbarkeit zur Verfügung. Diese sind im Bereich Bilanzierung allgemein beschrieben.

Die Ergebnisse werden künftig in einem eigenständigen PDF-Bericht zusammengeführt, der sowohl die methodischen Annahmen als auch die zentralen Ergebnisse transparent dokumentiert. Zusätzlich werden die verwendeten Emissionsfaktoren inklusive ihrer Quellen offengelegt. Damit erhalten Nutzer:innen eine verlässliche Grundlage für Klimaberichterstattung, Produktvergleiche oder externe Kommunikation. Es ist zu beachten, dass ein Vergleich verschiedener PCFs grundsätzlich nur möglich ist, sofern funktionelle Einheit und Systemgrenzen identisch definiert sind.