Konsolidierungsansatz

Der Konsolidierungsansatz beschreibt, welche Teile eines Unternehmens in die Bilanz einbezogen werden. Hierbei wird gemäß dem GHG Protocol zwischen drei verschiedenen Ansätzen unterschieden: 

Konsolidierungsansatz Bedeutung
Operative Kontrolle Bilanzierung von 100% aller entstehenden Emissionen aus Unternehmen, über die operative Kontrolle besteht.
Finanzielle Kontrolle Bilanzierung von 100% aller entstehenden Emissionen aus Unternehmen, über die finanzielle Kontrolle besteht. 
Anteil Bilanzierung der entstehenden Emissionen aus den Tätigkeiten der einzelnen Betriebe mit dem Anteil seines Eigenkapitals.


Im Climate Hub kann der Konsolidierungsansatz im Reiter Bilanzierung unter Basisdaten ausgewählt werden. Dabei ist es möglich, dass ein übergeordneter Standort oder eine Unternehmenseinheit einen anderen Konsolidierungsansatz verwendet als die darunterliegenden Standorte oder Einheiten.


Wichtiger Hinweis:

Nur beim Konsolidierungsansatz Anteil die prozentualen Anteile innerhalb der Unternehmenshierarchie berücksichtigt. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass bei den anderen beiden Konsolidierungsansätzen sichergestellt werden muss, dass alle untergeordneten Standorte und Unternehmenseinheiten zu 100% dem übergeordneten Standort zugewiesen sind.