Kältemittel

Definition

Kälte- und Klimaanlagen können während ihrer Betriebsdauer sowie bei Wartungsarbeiten und der Entsorgung am Ende ihrer Nutzungszeit Kältemittel freisetzen. Diese Leckagen stellen eine vergleichsweise kleine, aber bedeutende Quelle von Treibhausgasemissionen dar. Grund dafür ist das hohe Treibhauspotenzial (GWP-Wert) vieler verwendeter Kältemittel, das selbst bei geringen Austrittsmengen zu erheblichen Emissionen führt.

HFC (Fluorkohlenwasserstoff)- und PFC (Per- und polyfluorierte) Emissionen ergeben sich aus der Herstellung, Wartung und Entsorgung von Kühl- und Klimaanlagen. Diese Gase haben ein 100-jähriges Treibhauspotenzial (GWP), das 140- bis 11.700-mal höher ist als das von Kohlendioxid, so dass ihre potenziellen Auswirkungen auf den Klimawandel erheblich sein können.

Datenbeschaffung

  • Geben Sie Informationen über den Ansatz zur Quantifizierung direkter flüchtiger Emissionen an.
  • Identifizieren Sie Berechnungsfehler und Auslassungen, indem Sie die Emissionsdaten der Einrichtung mit den Berechnungen des Vorjahres vergleichen. (Vorjahresberechnungen)
  • Dokumentieren Sie Aktivitätsdaten – Lagerbestandsdokumentation, Kaufquittungen, Lieferquittungen, Vertragskäufe, Lieferscheine für Geräte, Versand- oder Entsorgungsprotokolle für Geräte.
  • Identifizieren Sie Unsicherheitsbereiche in den Emissionsberechnungen und verwenden Sie die genauesten Daten oder konservative Werte.

Bilanzierung im Climate Hub

Im Climate Hub ist das Treibhausgaspotenzial für die folgenden Kältemittel basierend auf dem Sechsten Assessment Report (AR6) des IPCC hinterlegt:

Kältemittel Emissionsfaktor Einheit
HFC-23 14.600 kg / kg
HFC-32 771 kg / kg
HFC-41 135 kg / kg
PFC-14 7.380 kg / kg
PFC-116 12.400 kg / kg
PFC-218 9.290 kg / kg

R404A:

44% HFC125
52% HFC143a
4% HFC134a

4.728 kg / kg

R407A:

20% HFC32
40% HFC125
40% HFC134a

2.262,2 kg / kg

R407C:

23% HFC32
25% HFC125
52% HFC134a

1.907,93 kg / kg

R410A:

50% HFC32
50% HFC125

2.255,5 kg / kg


Weiterführende Informationen finden Sie in der Scope 1 & 2 GHG Inventory Guidance des GHG Protocols in Kapitel Scope 1 Fugitive Emissions ab Seite 18.