In Scope 3 können bei ausgabenbasierten Emissionsfaktoren automatisch Währungsumrechnungen und Inflationsanpassungen berücksichtigt werden.
Um in Scope 3 eine eigene Aktivität hinzuzufügen, haben Sie neben dem Button Faktor suchen (aktivitätsbasiert) nun auch die Möglichkeit nach ausgabenbasierten (spend-based) Emissionsfaktoren zu suchen. Diese werden automatisch um Währungsanpassungen und Inflation bereinigt, und können direkt in den Climate Hub übernommen werden. So werden Abweichungen zwischen dem Zeitraum und der Region des Faktors und der tatsächlichen Aktivität ausgeglichen.
Vorgehen
Klicken Sie hierzu auf den Button Faktor suchen (ausgabenbasiert).
Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie ausgabenbasierte Aktivitäten suchen und auswählen können. Sie können sich die komplette Auswahlliste anzeigen lassen oder nach Schlüsselwörtern (keywords) suchen. Die Schlüsselwörter greifen sowohl auf die Auswahlliste, als auch auf die Detail-Beschreibung zu. Haben Sie eine passende Aktivität gefunden, geben Sie bitte die Währung (Einheit) und das Land an, in dem die Aktivität erbracht wurde. Ist dieses Land nicht bekannt, kann alternativ das Nutzungsland ausgewählt werden. Ebenso können Sie der Aktivität auch einen eigenen Namen (Art) geben.
Nachdem die gewünschte Aktivität mit dem Häkchen ausgewählt und übernommen
wurde geben Sie im nächsten Schritt bitte den Netto-Preis an. Der Netto-Preis ist der Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung ohne Mehrwertsteuer oder andere Steuern. Dann werden die Emissionen automatisch ermittelt. Dies kann zur ersten Einschätzung in der Anzeige in der rechten oberen Ecke eingesehen werden.
Außerdem wird Ihnen gegebenenfalls anhand eines Farbsymbols angezeigt, ob alle Rechnungen berücksichtigt wurden. Der Text erscheint beim Hovern.
- Die Inflationsanpassung wurde nur teilweise und nicht für den gesamten Zeitraum vorgenommen.
- Der Zugriff erfolgte auf einen Faktor aus einer größeren geographischen Region, da in der ursprünglichen Region keine Emissionsfaktoren verfügbar sind.
-
Es konnte keine Inflationsanpassung vorgenommen werden.
-
Es konnte kein Emissionsfaktor mit diesen Kriterien gefunden werden. Bitte ändern Sie die Region.
Über den Button Bearbeiten (Stift-Symbol) können Sie sich weitere Infos zu ihrer Aktivität anzeigen lassen und ggf. Änderungen vornehmen. Bitte beachten Sie, dass das Feld Art eine Zeichenbegrenzung hat. Tippen Sie hier einen aussagekräftigen Titel ein, der Ihre Aktivität am besten beschreibt.
Methodik
Die ausgabenbasierten Emissionsfaktoren stammen aus der EXIOBASE Datenbank, die auf umweltökonomischen Input-Output-Modellen basiert. Sie sind über die climatiq Schnittstelle verfügbar und nach Wirtschaftszweigen gemäß NACE Rev. 2 Codes (Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der EU; Europäischen Gemeinschaften, 2008, ISSN 1977-0383) gegliedert.
Wurden Ausgaben in einem anderen Jahr getätigt als dem Bezugsjahr des zugrunde liegenden Emissionsfaktors, erfolgt über climatiq eine automatische Anpassung der Ausgabensummen durch:
- Inflationsbereinigung zur Angleichung an das Preisniveau des Bezugsjahrs,
- Währungsumrechnung basierend auf den entsprechenden historischen Wechselkursen.
Die Währungsumrechnung erfolgt automatisch mithilfe von Daten der UN Treasury, des US Internal Revenue Service (IRS) sowie der Weltbank. Die Inflationsraten stammen aus branchenbezogenen Statistiken von Eurostat. Diese Kombination gewährleistet eine belastbare, international vergleichbare und methodisch fundierte Anpassung der Ausgabenwerte für die Emissionsberechnung.
Eine ausführliche Methodenbeschreibung von climatiq finden Sie hier.
Beispiel
Der Emissionsfaktor "construction work" ist den NACE Codes 41 "Hochbau", 42 "Tiefbau" und 43 "Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe" (inkl. Gruppen und Klassen) zugeordnet. Der Faktor ist u.a. für Deutschland, aber nur in 2019 definiert. Im Climate Hub werden diese drei NACE Codes zu einer Auswahlkomponente zusammengefasst: "Baugewerbe: Instandhaltung, Installationen (z.B. Elektro, Wasser), Ausbau (z.B. Schlosser, Maler), Hochbau, Tiefbau". Die Zusammenfassung unter Verwendung gleicher Emissionsfaktoren erleichtert die Auswahl und sorgt für mehr Übersichtlichkeit.
Nun können Sie die Währung, z.B. Euro auswählen und das Land, z.B. Deutschland eingeben. Erstellen Sie gerade einen Bericht für 2023 und geben z.B. 100€ ein, dann wird automatisch eine Inflationsrate von ~22,03% angewendet. Der bereinigte Euro-Wert (81,94€), multipliziert mit dem verfügbaren Faktor (0,4011 kgCO2e/€) ergibt einen CO2e Wert von 32,87 kg. Diese Zahl erscheint als 0,03 t im Climate Hub.
Angabe ausgabenbasierter Emissionsfaktoren im PDF-Bericht
Bitte beachten Sie, dass in Ihrem CO2-Bericht (pdf) der verwendete Emissionsfaktor immer als Rohfaktor in seiner ursprünglichen Einheit aufgeführt ist, ohne Berücksichtigung von Inflation oder Währungsanpassungen. Dies ist entsprechend auch mit einem Sternchen gekennzeichnet.