Erstellung eines Zielpfads

Der Climate Hub ermöglicht das Definieren von kurz- und langfristigen Zielen je Emissionskategorie.

Nachdem ein Unternehmen mithilfe des Bilanzierungsmoduls Transparenz über seine Treibhausgasemissionsbilanz geschaffen hat, können über das Ziele-Modul Emissionsreduktionsziele definiert und verwaltet werden. Hierzu muss zuerst ein Basisbericht für die Zieldefinition festgelegt werden.

Anschließend können über das Plus-Symbol beliebig viele Zieljahre festgelegt werden. Darüber hinaus kann ein bereits angelegter Bericht als Vergleichsbericht herangezogen werden, sodass die Ziele nicht nur mit dem Basisjahr, sondern auch mit diesem Bericht verglichen werden können. 

Die Benchmark ist zu Beginn auf eine lineare Reduktion von 4% pro Jahr eingestellt, kann aber je nach Unternehmens- oder Branchenvorgaben angepasst werden. Dieser Pfad wird als gestrichelte Linie dargestellt. 

Das Gesamtreduktionsziel kann in der obersten Zeile der Tabelle eingegeben werden. Dieser Pfad wird als durchgezogene Linie dargestellt. Anschließend können für jede Kategorie individuelle Ziele festgelegt werden. Die Kategorien haben alle eine zugewiesene Farbe, welche sich auch auf der linken Seite der Tabelle sowie in der Legende oberhalb der Grafik wiederfindet.

Hinweis: Die prozentuale Reduktion bezieht sich immer auf das Basisjahr.

In der letzten Spalte "Vergleichsbericht" wird der dort ausgewählte Bericht - in diesem Fall der Bericht von 2024 - mit dem Basisjahr (2023) sowie den Zielen aus dem nächsten Zieljahr (2030) verglichen. Die soll anhand eines Beispiels genauer erläutert werden.

Die Prozentzahl errechnet sich durch Vergleich des ausgewählten Berichts mit dem Basisjahr:

In 2024 hat die Demo AG 22,34 t Emissionen in der Kategorie Fuhrpark (Menge) erreicht und somit ihre Emissionen um 3,62 % im Vergleich zum Basisjahr gesenkt. 

Die Farbe ergibt sich durch Vergleich des ausgewählten Berichts mit dem nächsten Zieljahr: 

Die beiden Zahlen sind rot, da der Vergleich von 2024 mit 2030 zeigt, dass die Demo AG eine Emissionsreduktion von 40% bis 2030 anstrebt, die Emissionsreduktion in 2024 allerdings erst bei 3,62% liegt. Somit muss in den nächsten 6 Jahren noch eine Emissionsreduktion von 40% - 3,62% = 36,38% erreicht werden. Wäre die Performance in 2024 besser als das angestrebte Ziel, so wären die Zahlen grün markiert.