Diese Ansicht hilft Ihnen, den Überblick über alle relevanten Themen zu behalten und sicherzustellen, dass wesentliche IROs korrekt bewertet und dokumentiert worden.
In der Vollständigkeitsprüfung werden alle ESRS-Themen zunächst im dritten Reiter angezeigt. Sobald diese Themen entweder im Impact Assessment oder im Financial Assessment als relevant identifiziert werden, verschieben sie sich in den ersten oder zweiten Reiter.
Im ersten Reiter landen Themen zum einen, die als wesentlich eingestuft wurden. Diese erfordern keine weitere Prüfung und sind für die Berichterstattung erforderlich. Zum anderen werden dort die Themen angezeigt, die einer Einzelfallprüfung bedürfen, um ihre Wesentlichkeit zu bestätigen oder zu widerlegen. Dafür können Sie das Drop Down Menü aufrufen und eine Begründung in das dazugehörige Feld eingeben.
Einzelfallbewertungen sollten auf Basis von einer ausführlichen Auseinandersetzung getroffen werden. Gründe dafür oder gegen die Wesentlichkeit sind in den meisten Fällen Einzelwerte beziehungsweise die Prioritätensetzung des Managements. Themen die mit einer Verletzung von Menschenrechten markiert wurden sind immer wesentlich unabhängig ihrer numerischen Bewertung.
Abb.1) Einzelfallprüfung
Im zweiten Reiter befinden sich alle Themen, deren IROs wichtig, aber nicht wesentlich sind und somit aus der Berichtserstattung ausgeschlossen werden können.
Im dritten Reiter sind nach Abschluss demnach nur noch die ESRS Themen, die keine relevanten IROs ergeben haben und somit auch aus der Berichtserstattung ausgeschlossen werden können.
Dieser Prozess hilft Ihnen, den Überblick über alle relevanten Themen zu behalten und sicherzustellen, dass wesentliche Aspekte korrekt bewertet und dokumentiert werden, bevor Sie den Prozess abschließen können.
Sollten sich in den Tabellen leere Pflichtfelder befinden, erhalten Sie einen Warnhinweis mit der Meldung "Fehlender Inhalt", der Sie darüber informiert, in welchem Bereich (Impact Assessment und/oder Financial Assessment) Angaben fehlen. Wenn Sie den Hinweis bestätigen, werden Sie automatisch auf die "Überprüfung"-Seite weitergeleitet, auf der die unvollständigen Zellen farblich hervorgehoben sind. Dies ermöglicht Ihnen eine gezielte Nachbearbeitung und stellt sicher, dass alle relevanten Informationen vollständig erfasst sind, bevor Sie den nächsten Schritt durchführen.
Über den Button Fortfahren gelangen Sie zur nächsten Ansicht, der Finalisierung.