INHALTSVERZEICHNIS
- I. Einpflegen der Daten aus dem VERSO Supply Chain Hub Berichts-Export in das CBAM-Übergangsregister
In diesem Artikel finden Sie Informationen zum CBAM-Export: CBAM-Berichtsdaten exportieren
Die Berichtsdaten aus dem VERSO Supply Chain Hub stellen keinen CBAM-Vollbericht dar. Der Export erleichtert es Ihnen, die Daten der Lieferanten konsolidiert einzusehen und ins CBAM-Übergangsregister zu übertragen.
Detaillierte Informationen zur Nutzung des CBAM-Übergangsregisters und zur Erstellung der Quartalsberichte finden Sie hier: https://taxation-customs.ec.europa.eu/document/download/47322ae4-27c9-49f1-bdb7-2a1fef73d647_en?filename=CBAM-UMN-UI%20manual%20for%20Declarants-%20Release%201.3-v.1.63.pdf
I. Einpflegen der Daten aus dem VERSO Supply Chain Hub Berichts-Export in das CBAM-Übergangsregister
Alle Produkte, die Sie über den Batch-Upload bei Ihrem Lieferanten angefordert haben, werden in der Tabelle 3 "CBAM-Warenemissionen" angezeigt, unabhängig davon, ob der Lieferant Daten geliefert hat. Sie können also das Tabellenblatt verwenden, um alle Ihre CBAM-Waren zu melden.
Aufbau des Tabellenblatts:
Die Export-Daten sind je Zeile zu verstehen. Jede Zeile bezieht sich auf eine Ware (CN-Code). Ein Lieferant kann Daten zu mehreren CN-Codes liefern. Daher können sich Lieferanten-Namen doppeln.
- VERSO Supply Chain Hub Data (Spalte A-E): Diese Daten stammen aus den Supplier-Stammdaten im SC-Hub und sind für die Lieferanten-Identifizierung relevant. Anhand dieser Spalten erkennen Sie, welcher Lieferant welche Angaben gemacht hat.
- Generell (Spalte F-G): Informationen über die importierte Ware. In CBAM Übergangsregister "Goods imported".
Alle anderen Daten beziehen sich auf den Bereich “CBAM Goods Emissions” im CBAM Übergangsregister. Die Überschriften der Spalten entsprechen den auszufüllenden Feldern im CBAM Übergangsregister.:
- Installations (Spalte H-U)
- Emissions (Spalte V-AK): Hier finden sie die spezifischen Emissionsdaten. Eingeteilt in die 3 Bereiche: Goods measure (produced), Direct embedded emissions, Indirect embedded emissions.
- Parameters (Spalte AL): Production Method kann im Tab Parameters ergänzt werden
- Carbon price (Spalte AM-AT)
Fall 1: Der Lieferant hat spezifische Emissionsdaten zur Verfügung gestellt.
Beispiel (Zeile 4): Lieferant Im Berichtszeitraum "Franke GmbH" lieferte Waren mit dem KN-Code 25233000 und lud spezifische Emissionsdaten hoch.
Fall 2: Der Lieferant hat die Anfrage beantwortet, aber keine spezifischen Emissionsdaten vorgelegt.
Die gewünschten Produkte sind in der Tabelle 3 "CBAM Warenemissionen" aufgeführt.
Beispiel (Zeile 5&6): Lieferant Im Berichtszeitraum, "Newton SA" lieferte Waren mit den KN-Codes 25233000 und 27160000 und hat keine spezifischen Emissionsdaten hochgeladen.
Die Installationsdatendaten werden weiterhin angezeigt. Alle Daten, die der Lieferant nicht geliefert hat, sind in der Tabelle ausgegraut. Die Art der Ermittlung für direkte und indirekte Emissionen ist "Aktuelle Daten nicht verfügbar".
Fall 3: Der Anbieter hat die Anfrage nicht beantwortet
Die angefragten Produkte werden weiterhin in der Tabelle 3 "CBAM Warenemissionen" angezeigt. Alle Daten, die der Lieferant nicht geliefert hat, sind in der Tabelle ausgegraut. Die Art der Bestimmung für direkte und indirekte Emissionen ist "Aktuelle Daten nicht verfügbar".
Beispiel (Zeile 6)
Wie melde ich im CBAM-Übergangsregister, wenn mein Lieferant keine spezifischen Emissionsdaten geliefert hat (Fall 2 + 3)
- Wenn Sie keine spezifischen Emissionsdaten von Ihren Lieferanten erhalten haben, wählen Sie im CBAM Übergangsregister unter der Kategorie „Emissionen → direkte bzw. indirekte graue Emissionen → Art der Bestimmung“ die Auswahlmöglichkeit „Actual data not available“ (1).
- Im Feld „Einschlägige Berichterstattungsmethode“ (2) sollte dann eine kurze Beschreibung Ihrer Bemühungen, um an die Daten zu kommen, erfolgen.
- Abschließend können Sie im Reiter „Ergänzend“ (3) zusätzliche Dokumente hochladen, um die Schritte zu dokumentieren, die Sie unternommen haben, um Daten von Lieferanten zu erhalten.
Sie können die Daten aus dem Tabellenblatt 2 "CBAM Requests" nutzen, um ihre Bemühungen zu dokumentieren, um die Daten zu erhalten. In diesem Tabellenblatt können Sie detailliert einsehen, an welche Lieferanten Sie CBAM-Anfragen in der Reportig-Periode gesendet haben. Und falls die Lieferanten die Anfrage abgeschlossen haben, welche Antworten sie gegeben haben.
Hilfreich für die Dokumentation Ihrer Bemühungen können folgende Spalten sein:
- Request_sent_on
- Numbers_reminders_sent
- Last reminder_sent_on
- Request_deadline
Außerdem können Sie hier die Request-Antworten der Lieferanten einsehen, mit ggf. Begründungen warum keine Daten abgegeben wurden.
Darüber hinaus können Sie die einzelnen Anfragen, die Sie an Ihren Lieferanten geschickt haben, und die entsprechenden Antworten als PDF-Dokument exportieren und als Belegdokument in das CBAM-Register hochladen.
So exportieren Sie die PDF-Datei
1. Gehen Sie zu "Einblicke".
2. Wählen Sie "CBAM".
- Klicken Sie auf "Details".
- Klicken Sie auf "Exportieren", um den ausgefüllten Fragebogen für die entsprechende Anfrage zu exportieren.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.dehst.de/DE/Themen/CBAM/CBAM-Uebergangsphase/cbam-uebergangsphase_node.html#doc283468bodyText1