Im Reiter Analyse sind die beiden Reiter Lebenszyklusphasen und Strukturelemente vorhanden. Sie ermöglichen, den PCF aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Lebenszyklusphasen:
Die Analyse nach Lebenszyklusphasen zeigt, in welcher Phase das Produkt die höchsten Emissionen verursacht. Dies kann hilfreich sein, um gezielte Maßnahmen zur Emissionsreduktion zu definieren und umzusetzen. Abhängig von Ihrer gewählten Systemgrenze werden hier entweder die zwei Phasen Rohstofferwerb und Produktion (Cradle-to-gate) oder alle fünf Phasen (Cradle-to-grave) ausgewiesen.
Über das Dropdown Strukturelement kann zwischen den verschiedenen Produktionsstandorten navigiert werden. Da die Nutzungs- und End-of-life Phase standortunabhängig sind, werden die Emissionen dieser Phasen beim Cradle-to-grave-Ansatz in allen Standorten angezeigt. Ein entsprechender Hinweis ist unterhalb der Grafik positioniert.
In der rechten oberen Ecke kann zwischen Kreis- und Balkendiagramm gewechselt werden. Daneben können Sie über den Download-Pfeil die Grafik inkl. Legende als Bild herunterladen.
Ein Klick auf eine der Phasen ermöglicht Ihnen, einen detaillierteren Blick auf die Subphasen zu werfen. Durch Klicken auf eine der Subphasen gelangen Sie anschließend zu den einzelnen Aktivitäten, die in der entsprechenden Subphase angelegt wurden. Hier ist das Balkendiagramm besonders nützlich, da alle Aktivitäten übersichtlich untereinander aufgelistet sind. Über die Navigation in der linken oberen Ecke des Kastens können Sie wieder zurück auf die übergeordnete Ebene gelangen.
Hinweis: Da die Phasen Nutzung und End-of-life keine Subphasen besitzen, gelangt man durch Klicken auf eine der Phasen direkt zu den Aktivitäten der entsprechenden Phase.
Strukturelemente:
Im Reiter Strukturelemente wird dargestellt, welches Strukturelement in welcher Phase die höchsten Emissionen verursacht. Dafür wird jedes Strukturelement in einem Balken angezeigt. Abhängig von Ihrer gewählten Systemgrenze werden hier entweder die zwei Phasen Rohstofferwerb und Produktion (Cradle-to-gate) oder alle fünf Phasen (Cradle-to-grave) ausgewiesen. Da die Phasen Nutzung und End-of-life keinem Standort zugewiesen werden können, wird beim Cradle-to-grave-Ansatz ein weiterer standortunabhängiger Balken hinzugefügt. Auch diese Grafik können Sie über den Download-Button in der rechten oberen Ecke als Bild herunterladen.
Durch Klicken auf eine der Lebenszyklusphasen gelangen Sie erneut eine Ebene tiefer auf die Subphasen der entsprechenden Phase. Über die Navigation in der linken oberen Ecke des Kastens können Sie wieder zurück auf die übergeordnete Ebene gelangen.