3.2.1 Elektronik

Definition

Diese Kategorie umfasst alle vorgelagerten cradle-to-gate Emissionen aus der Produktion von Investitionsgütern im Bereich Elektronik, die das berichtende Unternehmen im Berichtsjahr gekauft oder erworben hat. Emissionen aus der Nutzung von Investitionsgütern durch das berichtende Unternehmen werden entweder in Scope 1 (z.B. für den Brennstoffverbrauch) oder in Scope 2 (z.B. für den Stromverbrauch) erfasst, und nicht unter Scope 3. 

In bestimmten Fällen kann Unklarheit darüber bestehen, ob es sich bei dem gekauften Produkt um ein Investitionsgut (das in Kategorie 2 zu melden ist) oder um ein Kaufgut (das in Kategorie 1 zu melden ist) handelt. Die Unternehmen sollten nach ihren eigenen Finanzbuchhaltungsverfahren entscheiden, welcher Kategorie sie das Produkt zuordnen. Wichtig ist jedoch, dass die Emissionen nicht in beiden Kategorien gezählt werden. 


Bilanzierung der Elektronik

Zur Berechnung der Emissionen aus dem Kauf von Elektronik können die folgenden Methoden verwendet werden:

  • Durchschnittsdaten-Methode: Die Emissionen von Gütern werden geschätzt, indem Daten über die Masse oder andere relevante Einheiten der eingekauften Waren erfasst und mit sekundären Emissionsfaktoren multipliziert werden. 
  • Lieferantenspezifische Methode: Sammlung von cradle-to-gate Emissionsdaten bei den Lieferanten und Multiplikation mit lieferantenspezifischen Emissionsfaktoren. 
  • Hybride Methode: Kombination aus lieferantenspezifischen Aktivitätsdaten und der Verwendung sekundärer Daten, falls lieferantenspezifische Informationen nicht vorhanden sind.
  • Ausgabenbasierte Methode: Die Emissionen von Gütern werden geschätzt, indem Daten über den ökonomischen Wert von eingekauften Waren mit sekundären Emissionsfaktoren multipliziert werden.


Bilanzierung der Elektronik im Climate Hub

Im Climate Hub sind einige vordefinierte Aktivitäten mit Emissionsfaktoren hinterlegt. Sie können hier die Menge angeben. Der Climate Hub errechnet die Emissionen dann für Sie aus. Möchten Sie weitere Aktivitäten angeben oder Ihre eigenen Emissionsfaktoren nutzen, können Sie dies über den Button Eigene Aktivität hinzufügen unten links tun. Eine genaue Beschreibung hierzu finden Sie hier


Weiterführende Informationen finden Sie in der Technical Guidance for Calculating Scope 3 Emissions des GHG Protocols in Kapitel 2: Capital Goods ab Seite 36.