Definition
Diese Kategorie umfasst Emissionen durch den Transport von Arbeitnehmer*innen zwischen ihrem Wohnort und dem Arbeitsplatz mit den folgenden Verkehrsmitteln:
- PKWs
- Bus
- Bahn / U-Bahn
- Flugzeug
- Fahrrad
- Zu Fuß
Auch die durch Home Office verursachten Emissionen können in dieser Kategorie bilanziert werden.
Bilanzierung des Pendelverkehrs
- Kraftstoffbasierte Methode: Multiplikation der Menge des verbrauchten Kraftstoffs mit einem geeigneten Emissionsfaktor.
- Entfernungsbasierte Methode: Multiplikation der zurückgelegten Strecke mit einem Emissionsfaktor für den genutzten Verkehrsträger. Multiplikation mit zwei, um auch die Rückfahrt zu berücksichtigen.
- Durchschnittsdaten-Methode: Basierend auf durchschnittlichen Daten über Pendlerströme (z.B. durchschnittliche Pendelentfernungen, durchschnittlich genutzte Verkehrsmittel, durchschnittliche Pendlertage pro Woche).
Dabei ist die kraftstoffbasierte Methode am präzisesten, gefolgt von der entfernungsbasierten und zuletzt der Durchschnittsdaten-Methode.
Unternehmen sollten die tägliche Pendelstrecke in eine jährliche Pendelstrecke umrechnen, indem sie den täglich verbrauchten Kraftstoff bzw. die tägliche Entfernung mit der Anzahl der Fahrten während des Berichtszeitraums multiplizieren.
Entfernungsbasierte Methode
Erforderliche Tätigkeitsdaten:
- Gesamtentfernung, die von den Beschäftigten im Berichtszeitraum zurückgelegt wurde (z. B. zurückgelegte Personenkilometer)
- Verkehrsmittel, das für den Arbeitsweg benutzt wird (z. B. Zug, U-Bahn, Bus, Auto, Fahrrad).
Erforderliche Emissionsfaktoren:
- Emissionsfaktoren für jeden Verkehrsträger (normalerweise ausgedrückt in Einheiten von Treibhausgasen (CO2, CH4, N2O, oder CO2e) die pro Passagierkilometer emittiert werden).
Durchschnittsdaten-Methode
Erforderliche Tätigkeitsdaten:
- Anzahl der Beschäftigten
- Durchschnittliche Entfernung, die ein durchschnittlicher Mitarbeiter oder eine durchschnittliche Mitarbeiterin pro Tag zurücklegt
- Durchschnittliche Verteilung der von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen genutzten Verkehrsmittel
- Durchschnittliche Anzahl der Arbeitstage pro Jahr.
Erforderliche Emissionsfaktoren:
- Emissionsfaktoren für jeden Verkehrsträger (normalerweise ausgedrückt als Kilogramm Treibhausgasemissionen pro Passagier und Kilometer zurückgelegter Strecke).
Datenbeschaffung
Unternehmen sollen Daten über das Pendelverhalten ihrer Mitarbeiter*innen erheben, z.B. durch eine Umfrage. Zu den Erhebungsdaten gehören:
- Die von den Mitarbeiter*innen zurückgelegte Entfernung oder der Ort des Wohnsitzes und Büros
- Die Anzahl der Pendlertage pro Woche und Anzahl der Arbeitswochen pro Jahr
- Die Anzahl der Tage pro Woche, an denen die Mitarbeiter*innen verschiedene Fahrzeugtypen benutzen, um ins Büro zu fahren
- Ob es Fahrgemeinschaften gibt und die durchschnittliche Auslastung pro Fahrzeug
- Die durch Home Office verbrauchte Energiemenge an Gas oder Strom.
Bilanzierung des Pendelverkehrs im Climate Hub
Im Climate Hub sind einige vordefinierte Aktivitäten mit Emissionsfaktoren hinterlegt. Sie können hier die Menge angeben. Der Climate Hub errechnet die Emissionen dann für Sie aus. Möchten Sie weitere Aktivitäten angeben oder Ihre eigenen Emissionsfaktoren nutzen, können Sie dies über den Button Eigene Aktivität hinzufügen unten links tun. Eine genaue Beschreibung hierzu finden Sie hier.
Weiterführende Informationen finden Sie in der Technical Guidance for Calculating Scope 3 Emissions des GHG Protocols in Kapitel 7: Employee Commuting ab Seite 87.