Definition
Kapitalgüter werden vom Unternehmen zur Herstellung, Lagerung, Lieferung oder zum Verkauf eines Produkts oder zur Erbringung einer Dienstleistung verwendet. In der Finanzbuchhaltung werden sie als Anlagevermögen oder als Sachanlagen behandelt. Beispiele für Investitionsgüter sind Anlagen, Maschinen, Gebäude, Einrichtungen und Fahrzeuge.
Bilanzierung von weiteren Kapitalgütern
Die Kategorie Weitere Kapitalgüter umfasst alle vorgelagerten Emissionen aus der Produktion von Kapitalgütern, die das berichtende Unternehmen im Berichtsjahr gekauft oder erworben hat. Emissionen aus der Nutzung von Kapitalgütern durch das berichtende Unternehmen werden hingegen nicht inkludiert. Sie werden entweder in Scope 1 (z.B. für den Brennstoffverbrauch) oder in Scope 2 (z.B. für den Stromverbrauch) erfasst. Es ist wichtig, dass Sie diese Emissionen nicht zweimal in Ihrer Bilanz betrachten.
Zur Berechnung der Scope 3 Emissionen von Kapitalgütern können Sie die folgenden Methoden verwenden:
- Die lieferantenspezifische Methode: Verbrauchsdaten werden direkt vom Lieferanten bezogen (cradle-to-gate).
- Die produktbasierte Durchschnittsmethode: Schätzung der Emissionen basierend auf der Masse oder einer anderen Einheit des gekauften Produktes und Multiplikation des Wertes mit einem sekundären Emissionsfaktor (z.B. einem Industriedurchschnittswert pro Einheit des gekauften Produktes).
- Die ausgabenbasierte Durchschnittsmethode: Schätzung der Emissionen basierend auf den Ausgaben für das gekaufte Produkt und Multiplikation des Wertes mit einem sekundären Emissionsfaktor (z.B. einem Industriedurchschnittswert pro Geldwert des Produktes).
- Die hybride Methode: Nutzt eine Kombination aus der lieferantenspezifischen Methode und der produkt- bzw. ausgabenbasierten Durchnschnittsmethode.
Bilanzierung von weiteren Kapitalgütern im Climate Hub
Im Climate Hub sind keine vordefinierten Aktivitäten hinterlegt. Über den Button Eigene Aktivität hinzufügen können Sie neue Aktivitäten anlegen. Eine genaue Beschreibung hierzu finden Sie hier. Außerdem können Sie eine CSV-Datei mit Aktivitäten und dazugehörigen Emissionsfaktoren hochladen. Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier.
Weiterführende Informationen finden Sie in der Technical Guidance for Calculating Scope 3 Emissions des GHG Protocols in Kapitel 2: Capital Goods ab Seite 36.