Im Folgenden finden Sie eine Anleitung wie Sie Ihre bisherigen Einträge in das neue Strom-Modul übertragen können. Detaillierte Informationen zum Strom-Modul ab Version 1.51.0 finden Sie hier im Helpdesk.
1) Strom-Mix Deutschland
Geben Sie Ihrer Aktivität einen aussagekräftigen Namen ("Art"). Stellen Sie sicher, dass das korrekte Jahr eingetragen ist. Wählen Sie "Deutschland" als Land / Region. Wählen Sie "Gebäude" und übertragen Sie Ihren Verbrauch in das Feld "Eingabe (Stromverbrauch)" mit der zugehörigen Einheit. Alle anderen Felder müssen Sie nicht bearbeiten, d.h. beantworten Sie die Frage "Ist die Energie selbst erzeugt?" mit "Nein" und die Frage "Liegt Ihnen ein individueller Faktor aus einer Rechnung oder einem Vertrag vor?" ebenfalls mit "Nein". Lassen Sie die Anteile an erneuerbarer und nuklearer Energie frei. Dann können Sie die Eingabe direkt über das Häkchen speichern.
2) Deutscher Ökostrom
Geben Sie Ihrer Aktivität einen aussagekräftigen Namen ("Art"). Stellen Sie sicher, dass das korrekte Jahr eingetragen ist. Wählen Sie "Deutschland" als Land / Region. Wählen Sie "Gebäude" und übertragen Sie Ihren Verbrauch in das Feld "Eingabe (Stromverbrauch)" mit der zugehörigen Einheit. Beantworten Sie die Frage "Ist die Energie selbst erzeugt?" mit "Nein" und die Frage "Liegt Ihnen ein individueller Faktor aus einer Rechnung oder einem Vertrag vor?" ebenfalls mit "Nein". Tragen Sie beim Anteil erneuerbare Energien in % bitte "100" ein. Der Anteil an nuklearer Energie wird automatisch mit 0% ausgefüllt. Dann können Sie die Eingabe direkt über das Häkchen speichern.
3) Eigengenutzter Strom (Photovoltaik)
Geben Sie Ihrer Aktivität einen aussagekräftigen Namen ("Art"). Stellen Sie sicher, dass das korrekte Jahr eingetragen ist. Wählen Sie "Deutschland" als Land / Region. Wählen Sie "Gebäude" und übertragen Sie Ihren Verbrauch in das Feld "Eingabe (Stromverbrauch)" mit der zugehörigen Einheit. Beantworten Sie die Frage "Ist die Energie selbst erzeugt?" mit "Ja" und speichern Sie die Eingabe direkt über das Häkchen.
4) PKW Elektro & Anteil Plugin (Strom-Mix, Ökostrom)
Gehen Sie wie bei den Punkten 1) Strom-Mix und 2) Ökostrom vor, jedoch wählen Sie "PKW (Elektro/Plugin)" anstatt "Gebäude". Übertragen Sie Ihren Verbrauch entweder in das Feld "Eingabe (Stromverbrauch)" in kWh oder in "Eingabe (Kilometer)" in km.
5) Eigener Faktor
Übertragen Sie den aussagekräftigen Namen ("Art") Ihrer Aktivität (1) und stellen Sie sicher, dass das korrekte Jahr eingetragen ist. Wählen Sie Ihr gewünschtes Land / Region. Unter "Gebäude" übertragen Sie Ihren Verbrauch in das Feld "Eingabe (Stromverbrauch)" mit der zugehörigen Einheit (2). Beantworten Sie die Frage "Ist die Energie selbst erzeugt?" mit "Nein" und die Frage "Liegt Ihnen ein individueller Faktor aus einer Rechnung oder einem Vertrag vor?" mit "Ja". Übertragen Sie den marktbasierten Faktor mit der zugehörigen Einheit in das Feld "Faktor (direkt)" (3), ggf. inkl. Quelle (4). Die restlichen drei Faktoren werden automatisch basierend auf Jahr und Region ergänzt. Übertragen Sie zum Schluss noch Ihre Eingabe in "Anteil erneuerbare Energie" und "Anteil nuklearer Energie" in die entsprechenden Felder. Dann können Sie die Aktivität über das Häkchen speichern.