INHALTSVERZEICHNIS
- I. Vorbeugende Maßnahmen, die von Lieferanten mit identifizierten Risiken umgesetzt werden müssen
- II. Auswertung von Maßnahmen
- III. Vorbeugende Maßnahmen, die von Ihrem Unternehmen durchzuführen sind
- IV. Um eine Maßnahme zu bearbeiten oder zu löschen
Mit der Maßnahmen Funktion des VERSO Supply Chain Hub können Sie die Maßnahmen dokumentieren, die Ihr Unternehmen definiert hat, um Risiken zu vermeiden oder zu mindern, und den Fortschritt ihrer Umsetzung verfolgen. Dies können Maßnahmen sein, die entweder die Lieferanten Ihres Unternehmens umsetzen müssen oder die von Ihrem eigenen Unternehmen umgesetzt werden müssen.
I. Vorbeugende Maßnahmen, die von Lieferanten mit identifizierten Risiken umgesetzt werden müssen
Die Übersicht für die Sorgfaltspflicht ist der Ausgangspunkt für die Festlegung von Präventivmaßnahmen (Aktionen) für direkte Lieferanten auf der Grundlage der bewerteten Risiken und Angemessenheitskriterien. Eine Maßnahme kann einem einzelnen Lieferanten oder mehreren Lieferanten zugewiesen werden.
Um dies zu tun:
- Gehen Sie zu "Einblicke" >> "Sorgfaltspflichten".
1. Verwenden Sie die Filterleiste, um die Lieferanten anzuzeigen, für die Sie Präventivmaßnahmen definieren möchten.
Sie können Lieferanten mit einem hohen Gesamtrisiko oder mit einem hohen Risiko in einer bestimmten LkSG-Meldekategorie auswählen, die für Ihr Unternehmen wesentlich ist (Prioritätsrisiko).
-
Verfeinern Sie Ihre Suche durch die Berücksichtigung von Angemessenheitskriterien wie Unternehmensgröße/Anzahl der Mitarbeiter
-
Setzen Sie weitere Prioritäten für Lieferanten innerhalb einer bestimmten Risikostufe, indem Sie die auf- oder absteigende Sortierfunktion oberhalb der Liste nutzen.
2. Wählen Sie die Lieferanten aus, für die Sie eine bestimmte Präventionsmaßnahme festlegen möchten - einzeln oder über "Alle auswählen" - und klicken Sie auf "Neue Maßnahme".
3. Klicken Sie "Neue Maßnahme".
- Füllen Sie das Maßnahmenformular mit den erforderlichen Informationen aus.
- Die Maßnahmen sind nur für das Unternehmen sichtbar, das sie erstellt.
- Sie können eine Maßnahme erstellen und dann selbst den Sozialauditbericht (für den Lieferanten) mit einem Ablaufdatum und einem Ergebnis hochladen.
- Sie können Dokumente hochladen, wenn Sie die Maßnahme erstellen und auch wenn Sie sie bearbeiten.
Einige Maßnahmenarten können über den VERSO Supply Chain Hub abgewickelt werden, z.B. "Vertragliche Garantien", indem Sie eine Anfrage zum Verhaltenskodex für Lieferanten an Ihre Lieferanten senden.
II. Auswertung von Maßnahmen
Zur Bewertung der Maßnahmen:
1. Gehen Sie zu "Maßnahmen".
2. Klicken Sie auf den zweiten Reiter "Maßnahmen" im Dropdown-Menü.
- Benutzen Sie die Filterleiste, um z.B. nach der Art der Maßnahme zu filtern.
III. Vorbeugende Maßnahmen, die von Ihrem Unternehmen durchzuführen sind
Auch Ihr eigenes Unternehmen kann Maßnahmen ergreifen, um Risiken in der Lieferkette zu begegnen, z. B. durch Änderung der Beschaffungsstrategie oder Anpassung der Einkaufspraktiken an die ermittelten Risiken. Zu diesem Zweck:
1. Gehen Sie zu "Maßnahmen" >> "Neu".
2. Wählen Sie "Maßnahmen".
3. Wählen Sie "Neu".
Füllen Sie das Maßnahmenformular mit den erforderlichen Informationen aus, indem Sie "Eigenes Unternehmen" im Feld "Adressat" auswählen.
Für jede Aktion müssen die folgenden Attribute definiert werden:
- Beauftragter: Das Unternehmen/die Unternehmen, das/die Aktion durchführen muss/müssen (entweder Lieferant(en) oder Ihr eigenes Unternehmen).
- Kategorie der Aktion: In Anlehnung an die Kategorisierung des LkSG kann eine Maßnahme entweder präventiv oder abhelfend sein.
- Art: Der Typ ermöglicht die Gruppierung von Maßnahmen und wird verwendet, um automatisch Inhalte für Ihre Berichte zu generieren.
- Bezeichnung: Die Bezeichnung sollte spezifischer sein als der Typ, konkrete Anforderungen aus dem LkSG widerspiegeln und für die Mitarbeiter Ihres Unternehmens klar verständlich sein.
- Status: Er stellt den Fortschritt der Maßnahme dar und muss von der verantwortlichen Person aktualisiert werden. Standardmäßig ist der Status einer neuen Maßnahme auf "Geplant" gesetzt.
- Fälligkeitsdatum: Das Datum, an dem die Maßnahme abgeschlossen sein sollte.
- Verantwortlich: Die Person, die für die Dokumentation der Aktion und die Aktualisierung des Status verantwortlich ist. Dies kann nur eine Person aus Ihrem Unternehmen sein, die ein Benutzerkonto auf der sustainabill-Plattform hat; es muss nicht unbedingt dieselbe Person sein, die die Aktion durchführen wird.
- Methode zur Messung der Wirksamkeit: Obwohl dieses Feld optional ist, sollten Sie bedenken, dass Unternehmen, die unter das Gesetz fallen, über die Prozesse berichten müssen, die sie zur Messung der Wirksamkeit der umgesetzten Maßnahmen eingerichtet haben.
- Kommentar: Jede zusätzliche Information, die Ihnen hilft, den Umfang, den Inhalt oder den Fortschritt einer Maßnahme zu dokumentieren.
- Anhänge: Jedes Dokument, das sich auf die Spezifikation oder den erfolgreichen Abschluss der Maßnahme bezieht (z. B. ein Konzept, ein Leitfaden, eine Zusammenfassung, ein Bericht, usw.)
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Maßnahmentypen verfügbar sind: Arten von Maßnahmen
Jede von Ihnen oder einem anderen Benutzer Ihres Unternehmens hinzugefügte Maßnahme wird im Menü "Maßnahmen" aufgelistet. Dort können Sie bestehende Maßnahmen bearbeiten oder löschen und neue Maßnahmen für Ihr eigenes Unternehmen oder für einzelne Lieferanten hinzufügen.
IV. Um eine Maßnahme zu bearbeiten oder zu löschen
1. Gehen Sie im Hauptmenü zu "Maßnahmen".
2. Wählen Sie "Maßnahmen".
3. Wählen Sie eine oder mehrere Maßnahmen aus, die Sie bearbeiten oder löschen möchten.
4. Klicken Sie auf "Verwalten () ausgewählt".
- Bearbeiten Sie die entsprechenden Informationen im Formular:
a. "Speichern" Sie die Änderungen oder
b. "Löschen" Sie die ausgewählten Maßnahmen.
Wenn eine Maßnahme abgelaufen ist oder Sie neue hinzufügen oder eine alte Maßnahme ändern und aktualisieren möchten (neue PDF, neues Ablaufdatum), empfehlen wir, sie auf abgeschlossen zu setzen und dann eine Neue zu erstellen.
So erhalten Sie einen historischen Überblick in der Plattform.