Wie beantworte ich eine Stellungnahmeanfrage?

INHALTSVERZEICHNIS


Wenn Sie eine Auszugsanfrage von einem Ihrer Kunden erhalten haben und Hilfe bei der Suche nach den Schritten zum Ausfüllen einer Anfrage benötigen, lesen Sie bitte zuerst diesen Artikel: Wie schließe ich Kundenanfragen ab?

I. So füllen Sie eine Stellungnahme Anfrage aus

Nachdem Sie in der Ansicht Ihres Unternehmensprofils unter "Offene Anfragen" (wie im obigen Artikel beschrieben) neben dem jeweiligen Antrag auf "abschließen" geklickt haben, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Fall I: Sie bestätigen eine Verbindung zwischen Ihrem Unternehmen und dem Vorfall:

Frage 1.: Klicken Sie auf "Ja".

Sie müssen eine Erklärung über die vermutete Verbindung Ihres Unternehmens zu dem/den beschriebenen Vorfall/en abgeben.

Fall II: Sie bestreiten einen Zusammenhang zwischen Ihrem Unternehmen und dem Vorfall:

Frage 1.: Klicken Sie auf "Nein".

Sie müssen eine Erklärung über die vermutete Verbindung Ihres Unternehmens zu dem/den beschriebenen Vorfall(en) abgeben.


Wenn Sie die erste Frage mit "Ja" oder "Nein" beantwortet, Ihre Erklärung abgegeben und auf "Einreichen" geklickt haben, ändert sich der Status dieser Anfrage für den Absender auf "abgeschlossen".

Fall III. Sie möchten keine klare Antwort geben:

Frage 1.: Klicken Sie auf "Keine Antwort".

Sie müssen beschreiben, aus welchen Gründen Sie nicht bereit sind, eine Auskunft zu erteilen.


Wenn Sie die erste Frage mit "Keine Antwort" beantwortet und auf "Einreichen" geklickt haben, ändert sich der Status dieser Anfrage für den Absender auf "Abgelehnt".

II. Wie kann ich eine bereits eingereichte Anfrage bearbeiten?

Wenn Sie eine Antwort auf eine bereits eingereichte Anfrage ändern möchten, wenden Sie sich an Ihren Kunden und bitten ihn, die Anfrage zurückzusetzen. Danach wird der Status der Anfrage auf "Offen" geändert, und Sie können alle Antworten ändern, die Sie möchten.

Stellen Sie nur sicher, dass Sie die Anfrage danach erneut einreichen.