Climate Hub
Deutsch
English
Besuchen Sie VERSO
Kontaktieren Sie uns
English
Häufig gestellte Fragen
Greenhouse Gas Protocol
Über den VERSO Climate Hub
Firma
Bilanzierung
Scope 1
Scope 2
Scope 3
Ziele & Maßnahmen
Ausgleich
Standards
ESRS E1-5: Energieverbrauch
ESRS E1-6: THG-Bruttoemissionen
Einstellungen
Versionshinweise
Häufig gestellte Fragen
Zurück zur Startseite
Climate Hub
Häufig gestellte Fragen
Greenhouse Gas Protocol
Über den VERSO Climate Hub
Firma
Bilanzierung
Scope 1
Scope 2
Scope 3
Ziele & Maßnahmen
Ausgleich
Standards
ESRS E1-5: Energieverbrauch
ESRS E1-6: THG-Bruttoemissionen
Einstellungen
Versionshinweise
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen
Ist der Climate Hub zertifiziert?
Welche Standards verfolgt der Climate Hub?
Warum sind meine Lizenzen aufgebraucht?
Wir haben eine große Größe an Lizenzen – Wie gehen wir mit dem CO2-Softwaretraining um?
Ist der Climate Hub auch in Englisch verfügbar?
Welchen Unterschied gibt es bei der Wahl der Benutzerrechte im Climate Hub?
Können auch nach Anlegen eines Berichts noch Standorte hinzugefügt werden?
Wie wird entschieden, welche Posten für unser Unternehmen wesentlich sind und damit mit in die Bilanzierung aufgenommen werden?
Welche Emissionsfaktoren benutzen wir?
Wie gehe ich vor wenn ich die Verbrauchsdaten nicht auf Jahresbasis oder in einer anderen Einheit vorliegen habe, als vom Climate Hub vorgegeben?
Was muss ich bei der Nutzung verkaufter Güter beachten?
Wohin gehört der Stromverbrauch von gekauften bzw. geleasten PKWs?
Kann der PDF-Bericht an das Corporate Design unseres Unternehmens angepasst werden?
Können wir die Klimabilanz im Climate Hub durch unseren Wirtschaftsprüfer prüfen lassen?
Welche Indikatoren sind für die Umrechnung fossiler Brennstoffe in kWh (Benzin, Diesel, Erdgas) zu verwenden?